Doppeltproportionales Sitzzuteilungsverfahren: Testumgebung
In das folgende Feld können eigene Daten eingegeben werden. Zudem gibt es vorbereitete Daten für die
Gemeinderatswahlen der Stadt Zürich und die Kantonsratswahlen 2003.
Die Daten müssen genau in der untenstehenden Form vorliegen!
Feedback ist willkommen!
Eingabe
1. Zeile: Zahl zu verteilende Mandate
2. Zeile: Zahl der Wahlkreise
3. Zeile: Namen der Wahlkreise (Achtung: keine Leerschläge)
4. Zeile: Zahl zu verteilende Mandate je Wahlkreis
5. Zeile: Zahl der Listen
6. Zeile: Namen der Listen (Achtung: keine Leerschläge)
7. und weitere Zeilen (WählerInnnen-Matrix): Pro Zeile sind die Wählerzahlen der Listen des Wahlkreises einzugeben (Wählerzahl = Parteistimmen einer Liste geteilt durch Sitzzahl des Wahlkreises). Die Reihenfolge der Zeilen und innerhalb einer Zeile richten sich nach den Angaben der Zeilen 2 und 6.
Beispiel Kanton Zürich (Kantonsratswahlen 2011):
Resultate 2011, SD, Piraten und ERP weggelassen (sie scheiterten an der 5%-Hürde)
180 Mandate, 18 Wahlkreise mit 5, 12, ..., 10 Mandaten und 10 zur Verteilung gelangender Parteien ergibt den folgenden Input.
Werte (alles zwischen "180" und "398") kopieren und ins obige Feld einfügen:
180
18
Zürich_1+2 Zürich_3+9 Zürich_4+5 Zürich_6+10 Zürich_7+8 Zürich_11+12 Dietikon Affoltern Horgen Meilen Hinwil Uster Pfäffikon Winterthur W'thur-Land Andelfingen Bülach Dielsdorf
5 12 5 9 6 12 11 6 15 13 12 16 7 13 7 4 17 10
10
SVP SP FDP GP CVP EVP GLP EDU AL BDP
1471 2306 1465 1150 373 115 881 73 188 0
3602 5237 1357 2503 897 454 1786 127 833 297
701 2324 370 1257 226 79 761 22 799 0
2815 5182 2046 2579 674 381 2055 118 726 282
2210 3136 2533 2142 600 269 1632 65 322 269
3770 3836 1165 1565 868 482 1318 226 296 309
5032 2498 2323 1058 1088 530 800 161 167 276
3759 1886 1594 1285 394 922 1337 326 52 600
7650 4618 4454 2307 2006 1177 2495 414 125 959
8309 3523 6052 2130 1164 637 3239 645 111 692
7268 2756 1978 1829 1158 1116 1882 1340 121 859
8201 4505 2791 2106 1097 659 3384 649 199 1758
5024 2047 1399 1504 428 884 1294 639 53 689
5160 5172 2585 3481 1433 1271 2444 549 633 626
5497 1899 1533 1142 538 908 1407 461 47 613
3726 1262 1111 954 195 250 661 307 41 632
9151 4205 3008 1890 1013 1005 2320 935 177 1270
6689 2295 1532 1229 622 340 1495 758 55 398
Beispiel Kanton Zürich (Kantonsratswahlen 2007):
Resultate 2007, SD und Hanf-Ueli weggelassen (sie scheiterten an der 5%-Hürde)
180 Mandate, 18 Wahlkreise mit 5, 12, ..., 10 Mandaten und 9 Parteien ergibt den folgenden Input.
Werte (alles zwischen "180" und "682") kopieren und ins obige Feld einfügen:
180
18
Zürich_1+2 Zürich_3+9 Zürich_4+5 Zürich_6+10 Zürich_7+8 Zürich_11+12 Dietikon Affoltern Horgen Meilen Hinwil Uster Pfäffikon Winterthur W'thur-Land Andelfingen Bülach Dielsdorf
5 12 5 9 7 12 11 6 15 13 11 16 7 13 7 4 17 10
9
SVP SP FDP Grüne CVP EVP EDU AL glp
1579 2149 1692 1048 529 135 82 170 443
3962 4563 1286 2050 1352 670 152 526 854
836 1844 378 1165 246 62 20 521 424
3053 4568 2260 2400 1004 557 132 430 1017
1970 2791 3001 2168 820 427 70 247 915
3994 3571 1345 1364 1111 553 214 177 600
5202 2425 2286 913 1507 569 173 89 393
3319 1969 2068 775 583 820 360 52 654
7122 4186 5234 2487 2192 1337 472 146 1205
8079 4058 6842 1610 1722 915 731 78 1596
6180 2518 2255 1883 1601 1311 1398 103 930
7553 4004 3439 1551 1555 993 752 140 2819
4685 1855 1652 1735 709 1223 596 45 501
5398 4945 3046 2898 1987 1553 613 510 1128
4899 1763 1730 1111 767 1251 474 45 472
3211 1004 1280 785 224 383 324 111 238
8240 3990 3246 1977 1471 1370 799 93 1190
5767 2152 1574 1229 848 471 494 43 682
Beispiel Stadt Zürich (Gemeinderatswahlen 2006):
125 Mandate, 9 Wahlkreise mit 12, 16, ..., 19 Mandaten und 8 Parteien (Achtung: 2 Parteien würden im Beispiel die 5%-Hürde nicht überspringen) ergibt den folgenden Input. Werte (alles zwischen "125" und "0") kopieren und ins obige Feld einfügen:
125
9
W1+2 W3 W4+5 W6 W7+8 W9 W10 W11 W12
12 16 13 10 17 16 12 19 10
8
SP SVP FDP Grüne CVP AL EVP SD
2377 1275 1819 1033 610 201 236 138
2846 1379 653 1082 541 464 176 198
2052 629 349 786 315 699 79 108
2409 968 1092 842 440 230 342 111
3632 1642 3015 1499 837 323 618 144
2628 1972 754 572 708 154 615 333
2938 1630 1272 807 696 212 391 124
2976 2113 1039 661 777 191 631 328
1322 1025 307 219 494 43 0 208
Schema zum Vorgehen:
Sollte die Sache bei Ihnen nicht funktionieren, wäre es nett, wenn Sie in einem Mail Ihre Umgebung (Browserversion, Plattform) angeben und allfällige Fehler aus der JavaScript-Konsole beilegen könnten. Danke im Voraus.
 |
 |
 |
© 2006 Statistisches Amt des Kantons Zürich. All Rights reserved. | Impressum etc. |